„Der verschlafene Sonntag“ – Ein Schwarzlichttheaterprojekt der Klasse 6a

„Der verschlafene Sonntag“ Ein Schwarzlichttheaterprojekt der Klasse 6a

Der Wecker klingelt, du stellst fest, dass du verschlafen hast, packst in Windeseile deine Schulsachen zusammen und rennst los, um hoffentlich nicht sehr viel zu spät zu kommen. Das hat bestimmt schon fast jedes Kind erlebt. Aber standest du auch völlig außer Atem vor deiner Schultür, die sich selbst mit größter Mühe nicht öffnen lässt und damit immer noch nicht genug – hat dir dann noch ein Fußgänger, der zufällig vorbeikommt, gesagt, dass doch Sonntag ist und deshalb gar kein Unterricht stattfindet?

Das erlebt die Hauptfigur Nelli in dem Schwarzlichttheaterstück der Klasse 6a „Der verschlafene Sonntag“. Und auf dem Nachhauseweg trifft sie anschließend verschiedene Kindergruppen, die jede für sich eine tolle kleine Aufführung auf der Straße zeigt – eine Schattenboxergruppe, Streetdancer, Kinder, die eine Tischpercussion zeigen und eine Gruppe von Kindern, die ihre Arme wie Tentakel bewegen.

Am Ende kommt Nelli auf die Idee, dass doch alle einmal zusammen tanzen könnten. Und das geschieht dann tatsächlich gemeinschaftlich zu dem Titel von Nina Chuba „Wilberry Lillet“.

Schon lange hatte die Klasse 6a die Idee ein Theaterstück mit Schwarzlicht zu entwickeln. Im Januar erhielt sie überraschend die Möglichkeit, Unterstützung durch eine zeitgenössische Tänzerin, zu erhalten. Innerhalb von drei Projekttagen entwickelte sie mit den Kindern Choreographien für die verschiedenen Tanz- und Performanceteile des Stückes. Die Kinder waren voller Elan und mit viel Spaß dabei, brachten ihre eigenen Ideen ein und konnten am Ende dieser Projektphase die ersten Ergebnisse zeigen.

Danach ging die kreative Arbeit weiter. Nicole und Melody dachten sich die Geschichte „Der verschlafene Sonntag“ aus, Nicole erstellte mit einer App den Soundtrack für den Anfang des Stückes, Yousif, Daniel, Arbana, Gabi und Maria bastelten die Kulissen und alle überlegten und organisierten mit. Bei alldem waren die Kinder der Klasse mit großem Spaß, Engagement und unglaublich viel Ideenreichtum dabei. Und so entstand ein wunderschönes Tanzstück, das vor den Eltern und vielen Kindern unserer Schule aufgeführt wurde.

S. Nöldner
(Klassenleiterin)